• Start
  • Die Methode
  • Wir über uns
  • Vita
  • Sie möchten
  • Coaching / Projekte
  • Links
  • Impressum
© Copyright © 2014
  • Stimme

  • Die Stimme ist der ganze Mensch

    "Grundsätzliches
    Unter physiologischer Sprechstimme versteht man jenen Tonbezirk innerhalb des Sprechbereichs unseres Stimmumfanges, der mit geringstem Kraftaufwand der Kehlkopfmuskulatur und mit geringstem Atemdruck erzeugt wird, d.h. mit physiologisch geringem Energieaufwand der spezifischen Sprechmuskulatur…"

    (Sprecherzieherisches Elementarbuch Heinz Fiukowski)

    Das Sprechen, die Stimme als ganzkörperlicher Vorgang umfasst u.a. diese Themen und Übungen:

    Eine natürliche Körperhaltung, Sitzen - Stehen - Gehen, Inspirationshaltung
    Kombinierte Atmung, Atemzügeln, reflektorische Luftergänzung
    Weite der Resonanzräume/Raum schaffen
    Faukale Weite/Ansatzrohr
    Indiffernzlage/Eigenton
    Stimmkräftigung/Tonisieren der Stimmbänder
    Sprechwerkzeuge in ausschöpfender Bewegung
    Artikulation
    Atemwurf, Lautgriff
    Hören/Zuhören
    Sprechspannung
    Formungswille, Mitteilungswille
    Geläufigkeit im Sprechvorgang
    Kontaktbezogenes Sprechen
    Sprachausdruck

    Dialog und Rede



  • zurück