-
Kontakt
-
Sprache ist Informationsaustausch, ist Mitteilung eines Inhaltes. Ein Sender sendet einen Inhalt zu einem Empfänger. Zum Sprechvorgang gehört auch das Ankommen und Aufnehmen der Sendung beim Empfänger, das Hören, das "Zuhören" aus dem eine "Antwortsendung" entstehen kann. Auch die Kontrolle, ob der Inhalt beim Empfänger eintrifft, gehört dazu. Ein Sprecher hört seinem Wort auf der Reise zum Empfänger nach. Betont wird das "Wichtige" einer Mitteilung, das im Verlauf eines Dialoges meist Neue, das eine Wende bringt oder eine wichtige Ergänzung darstellt.
Sprechen ist auch stets eine Beziehungsäußerung. Sprechen ist Mittel zur Aufnahme der Beziehung zu einem oder mehreren Partnern und Gestaltung dieser Beziehung.
- Übungen:
-
- Partnerübungen: Die Gerichtetheit im Sprechvorgang
Das Maß meines Körpers im Raum
Freies, offenes Stehen im Raum
Imagination/Subtext - Phantasie
In welche Richtung strahle ich aus?
Kontaktbezogenes Sprechen
Atemschulung
Stimme
Wahrnehmung
Ausstrahlung
Dialog und Rede
zurück
- Partnerübungen: Die Gerichtetheit im Sprechvorgang